Szenarien einer Saisonfortführung im Handballkreis Lenne-Sieg erarbeitet
Da die aktuelle Situation mit den wegen der weiterhin hohen Fallzahlen verlängerten Kontaktbeschränkungen dem Vorstand keinen Spielraum ließ, bleibt der Spielbetrieb des Handballkreises Lenne-Sieg bis zum Jahresende ausgesetzt.
Sollte sich allerdings die Lage im neuen Jahr in eine positive Richtung entwickeln, so dass die entsprechenden politischen Voraussetzungen geschaffen werden, steht der Vorstand einer Fortsetzung des Spielbetriebes grundsätzlich positiv gegenüber. Basis ist, dass eine Fortführung im neuen Jahr auch von den Vereinen des Kreises gewünscht ist. Auf dieser Grundlage hat der Vorstand folgendes Modell entwickelt:
Saisonweiterführung ab dem letzten Februar-Wochenende (27.2./ 28.2.2021) in einer „einfachen Runde“. In dem Männer-Kreisligen sind zwei Spieltage der Hinrunde absolviert worden. Die Spielzeit würde mit dem dritten Spieltag der Rückrunde fortgesetzt. Die Saison könnte bis spätestens Mitte Juni durchgeführt und abgeschlossen werden, indem alle Mannschaften einmal gegeneinander gespielt haben.
Im Jugendbereich wird die Saison nicht mehr begonnen. Die Jugendmannschaften sollen dennoch im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten wettkampforientiert gefördert werden. Organisierte Freundschaftsspiele oder auch virtuelle Wettbewerbe über Videokonferenz-Plattformen sind diskutierte Möglichkeiten, die von den verantwortlichen Jugendleitern weiterentwickelt- und vorgestellt werden.
Der Vorstand wird den Kontakt zu den Vereinen nochmals intensivieren und Meinungen der Mitglieder zu den spieltechnischen Optionen einholen. Er steht auch weiterhin im intensiven Austausch und wird die Lage weiter beobachten. Für den Fall, dass eine Fortführung des Spielbetriebs Ende Februar noch nicht möglich sein sollte, werden zeitnah weitere Möglichkeiten vorgestellt.
Verlängerung Trainerlizenzen
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Auch in diesen schwierigen Zeiten sollen Trainer die Möglichkeit bekommen, die Lizenzen zu verlängern.
Olaf Grintz, Lehrwart des HV Westfalen dazu: "Jeder Trainer, dessen C- oder B-Lizenz bis 31.12.2020 ausläuft, kann diese auch ohne Fortbildung bis Ende 2021 verlängern lassen. Die Gebühren zur Verlängerung müssen vom Trainer/Verein getragen werden. Bisher gesammelte Stunden zur Verlängerung behalten ihre Gültigkeit bis Ende 2021.
Bis Ende 2021 müssen dann die geforderten 15 UE absolviert werden, um die Lizenz entsprechend der Trainerordnung um 3 bzw. 4 Jahre zu verlängern.
Wer keinen Antrag auf diese Sonderverlängerung stellt, hat natürlich die Chance, Veranstaltungen zu besuchen, die vielleicht noch angeboten werden, im Laufe des 2ten Halbjahres, um seine Verlängerung "ganz normal" zu beantragen."
Bericht zu den Kreisvergleichsspielen 2019
Ende März standen die Kreisvergleichsspiele der Jahrgänge männlich 2006 und weiblich 2007 im HK Industrie an. Gespielt wurde gegen die 6 Handballkreise vom früheren Bezirk Süd.
Es wurde in der Vorrunde in zwei Gruppen zu je drei Mannschaften gespielt. Bei der männlichen Jugend unterlag der HK Lenne-Sieg gegen den HK Iserlohn-Arnsberg im ersten Spiel mit 3:15 und im zweiten Spiel unterlag man dem HK Industie mit 3:13. Gegen beide HK hatte man keine Chance. Leider hatten die Trainerinnen nur einen Ersatztorhüter dabei und auch sonst spielte leider nicht die stärkste Mannschaft, da die Vereine vom HK Lenne-Sieg teilweise ihren guten Spieler nicht zur Kreisauswahl schicken. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass beide Mannschaften, gegen die man verloren hatte, sich im Endspiel gegenüberstanden. So bleibt leider nur der letzte Platz bei den Kreisvergleichsspielen da man auch im Spiel um Platz 5 gegen den HK Hagen-Ennepe-Ruhr nach starkem Kampf zum Schluss doch 19:22 verlor.
Bei den Mädchen sieht es nicht viel besser aus. Zum Auftakt spielte der HK Lenne-Sieg gegen den HK Iserlohn-Arnsberg. Leider verlor man denkbar knapp mit 7:8. Auch das zweite Spiel gegen den HK Industrie war umkämpf, aber leider wurde auch hier mit 4:6 verloren. Das Spiel um Platz 5 wurde nach Golden Goal denkbar knapp und unverdient mit 5:6 gegen den HK Dortmund verloren. Dennoch war die Trainerin Mareike Voss mit der Leistung der Mädchen sehr zufrieden, zumal beim ersten Spiel gegen den HK Iserlohn-Arnsberg, der spätere Zweite des Turniers, am Rande einer Niederlage stand.
Zufrieden fuhren alle nach einem anstrengenden Tag wieder mit dem Bus nach Hause.