Handball im Freien!
Aufruf zum Neustart - Handball ist auch eine Sportart für die frische Luft !!!
Bei einer Inzidenz von unter 100 ist es unsere Chance, den Breitensport im Kinder und Jugendbereich wieder aufleben zu lassen. Geht bitte mit den Kindern und Jugendlichenraus und klammert euch nicht an den Hallensport. Wir haben Frühjahr und Sommer vor uns. Das Wetter wird uns nicht immer helfen, aber auch im Regen ist Sport an der frischen Luft möglich. Kleidung, Regeln und richtiges Ballmaterial sind dann gefragt. Unser "großer Bruder" Fußball kennt fast nichts anderes. Auch vor der Pandemie waren wir zu sehr auf die Halle fixiert. Kleinfeld auf Rasen, Asche oder Tartan ist natürlich nicht unser geliebter Hallenhandball, aber eine bessere Alternative als abzuwarten oder auf den Profi- und Leistungssport zu schielen. Gerade bei geschlossenen Hallen in den Sommerferien oder während Reparaturarbeiten waren schon immer Alternativen angesagt. Wer hat in seiner Kindheit und Jugend nicht die tollen Turniere in den Sommermonaten unter freiem Himmel mit tollen Begegnungen geliebt.
Beachhandball macht nicht nur Spaß. Es ist eine nicht richtig genutzte Chance von uns Handballern, an der frischen Luft unsere handballerischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Gerade Handballanfänger können wir hier schnell gewinnen. Das Foulspiel ist hier deutlich reduzierter und somit auch fairer.
Mit kostenlosen Schnelltests vor den Trainingseinheiten ist auch unsere Gesundheit vor Ansteckungen wenigstens weitgehend zu schützen. Auch bei zweifach geimpften Menschen bleibt ein Restrisiko der Ansteckung und Erkrankung. Das Virus mit seinen Mutationen wird unsere Gesellschaft auch weiter begleiten und somit auch unseren Handball. Und irgendwann im kommenden Jahr oder vielleicht auch schon in der zweiten Hälfte dieses Jahres wird es auch Impfungen für Kinder und Jugendliche geben.
Dann kann unser "Alter Handball" auch schon keine ferne Zukunft mehr sein. Bis dahin brauchen wir Alternativen und niedrige Inzidenzwerte. Bleibt bitte gesund und geht bitte die Alternativen an. Im Sinne für eure Vereinszukunft und somit auch für die Zukunft der vielen Kinder und Jugendlichen, die gerne unsere tolle Sportart Handball weiter betreiben möchten.
Markus Schürhoff, Lehrwart im Handballkreis Lenne-Sieg
Hier als PDF die Regeln für Sportbetrieb bei
Schiedsrichter-Anwärterlehrgang - online
Anwärterlehrgang für Schiedsrichter findet überwiegend online statt!
Der Handballkreis Lenne Sieg hat einen neuen Lehrgang für angehende Schiedsrichter ausgeschrieben. Das Ziel ist, dass die neu auszubildenden Schiedsrichter schon zur neuen Saison 2021/22 eingesetzt werden können. Wir alle hoffen, bis September zu einem halbwegs normalen Spiel-und Trainingsbetrieb zurückkehren zu können.
Um den Teilnehmern die Zeitplanung so einfach wie möglich zu machen und außerdem die Vorgaben zur Kontaktbeschreibung einzuhalten, soll der Lehrgang weitestgehend online durchgeführt werden. Die Ausschreibung für den Anwärterlehrgang findet Ihr hier.
Vorläufigen Saisonabbruch beschlossen
Am 14. Februar hat der Handballkreis Lenne-Sieg den einstweiligen Abbruch der Spielzeit 2020/21 gem. Ziff. 2.9. e) seiner Durchführungsbestimmungen beschlossen. Die aktuelle Pandemie-Lage und Entscheidungen aus der Politik lassen eine geordnete Beendigung der Saison in den ursprünglichen Staffeleinteilungen nicht zu. Auch eine einfache Runde lässt sich nicht durchführen.
Das Meinungsbild der Vereine des Kreises Lenne-Sieg über das weitere Vorgehen ist frühzeitig abgefragt worden. Auf dieser Grundlage erarbeitet der Vorstand ein Konzept für eine Änderung des Spielsystems im Hinblick auf etwaige Aufstiegsrunden bzw. freiwillige Freundschaftsspiele. Entscheidend wird dabei auch sein, welche Entscheidungen die Nachbarkreise sowie die übergeordneten Verbände in der Aufstiegsfrage treffen werden.
Der Vorstand wird über das weitere Vorgehen informieren, sobald absehbar ist, ab wann der Handballsport voraussichtlich wieder beginnen kann.
Mehr Online-Fortbildungen!
Online-Angebot im Bereich Aus- und Weiterbildung wird im HV Westfalen ausgebaut:
Der Handballverband Westfalen hat beschlossen, sein Angebot an online durchgeführten Fort- und Ausbildungsveranstaltungen sowie deren Anerkennung massiv auszuweiten. Die für eine Verlängerung von Lizenzen erforderlichen Unterrichtseinheiten können in vollem Umfang in Form von Online-Angeboten absolviert und nachgewiesen werden (bisher war die Anzahl auf 5 Unterrichtseinheiten begrenzt).
Auch im Bereich der C-Lizenz-Ausbildung können die theoretischen Grundlagen zunächst mit Hilfe von Online-Veranstaltungen vermittelt werden, bevor sich später die Praxis-Elemente anschließen. Bis ca. 30% der vorgegebenen Ausbildungsstunden können online absolviert werden. In OWL beginnt demnächst ein neuer C-Lizenz-Lehrgang auf dieser Weise.
Bei ergänzenden Fragen können sich Interessierte gerne an Markus Schürhoff als Lehrwart des Kreises wenden.